
Ein Racletteofen für jeden Bedarf
Raclettekäse nach Ihrem Geschmack
Zubehör für Käseraclette
Folgen Sie uns in den sozialen Medien
Die 11 Gebote des Schabers
By Eddy Baillifard

- Du wählst einen guten Raclettekäse AOP aus dem Wallis oder von der Alp mit mindestens 4-5 Monaten Reifezeit (warum nicht einen Käse, der im Trester gereift ist und einen guten Geruch von Rohmilchkäse aus Kuh- oder Ziegenmilch hat). Alle guten Käsesorten findest du im Misterraclette-Shop.
- Du bereitest den Käse vor, indem du die Morge (nicht die Rinde) mit dem Messerrücken abkratzt oder den Käse bürstest, nachdem du ihn etwa 20 Minuten lang in 35 Grad heißem Wasser eingeweicht hast. Vergiss nicht, deine Raclette-Schürze anzuziehen.
- Du schneidest den Käse in zwei gleich große Teile und achtest darauf, dass der Schnitt glatt, sauber und gerade ist.
- Du wählst einen Ofen von guter Qualität (Holzfeuer, Gas oder mit elektrischem Widerstand, kleiner Ofen).
- Du wählst ein gutes, scharfes Messer, um die Nonnen zu schneiden.
- Du solltest nur einen halben Laib unter den Ofen stellen, auch wenn er zwei Laibe aufnehmen kann (die seitliche Hitze könnte den zweiten Laib beschädigen)
- Der Abstand zwischen dem Heizkörper und dem Käse muss 2-3 cm bei einem elektrischen Heizkörper und 3-4 cm bei einem mit Gas betriebenen Heizkörper betragen.
- Du schabst mit einer raschen Bewegung von oben nach unten, indem du das halbe Stück nach unten neigst (45°). Achte darauf, dass du das Messer nicht zu sehr aufdrückst und dein Handgelenke. Vergessen Sie nicht die Kartoffeln, Gurken und Gewürzgurken. Zwiebeln. Die Wahl der Gewürze ist Pfeffer, nur.
- Du sollst dich nicht ablenken lassen und den Käse in der Pause von der Hitzequelle weghalten.
- Du wirst dich regelmäßig mit einem guten Glas Wein hydrieren. n. Grundsätzlich ist ein Walliser Fendant angebracht oder, warum nicht, ein Humagnum. e. Tipp des Schabers und Trick des Kenners
- Ein guter Schaber schabt den Käse bis zum Ende ab.
Wenn er fertig ist, sollte der Absatz nicht dicker als der Handrücken sein. Fast keine Käsereste, es darf keine geben.