Inhalt

Swiss Cheese Awards 2024

Die Swiss Cheese Awards 2024: Raclette im Rampenlicht

Die Swiss Cheese Awards 2024, der renommierte nationale Wettbewerb für Schweizer Käse, haben kürzlich ihre lang erwarteten Ergebnisse bekannt gegeben. Dieser alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb, der die Exzellenz des Schweizer Käses in den Vordergrund stellt, hat einmal mehr die Reichhaltigkeit und Vielfalt des Schweizer Käses unter Beweis gestellt.

In diesem Jahr wurde den Raclettekäsen besondere Aufmerksamkeit gewidmet, einer Kategorie, die bei den Teilnehmern und Käseliebhabern auf großes Interesse stieß.

Der Wettbewerb mit Jury mit Fromarte

Die Swiss Cheese Awards Raclette ( Schweizer Käsemeisterschaft) werden alle zwei Jahre von FROMARTE , dem Dachverband der Schweizer Käsehandwerker, organisiert.

Schweizer Käsepreise Fromarte
Bei diesem nationalen Wettbewerb treffen sich die besten Käsehersteller des Landes und präsentieren ihre Kreationen in verschiedenen Kategorien.

Die Ausgabe 2022 der Swiss Cheese Awards 2022 fand in Le Châble im Wallis statt. Und an der Ausgabe 2024 in Bern und Lugano nahmen Hunderte von Käsesorten teil, die jeweils von einer Expertenjury nach strengen Kriterien hinsichtlich Qualität, Geschmack und Textur bewertet wurden.

Kategorien von Raclettekäse

In diesem Jahr wurden Raclettekäse besonders ausgezeichnet, und zwar in drei verschiedenen Kategorien:

  1. Raclette aus dem Wallis AOP
  2. Raclette und Bratkäse (ohne aromatisierte Zusätze)
  3. Raclettekäse mit aromatisierten Zusätzen

Diese Vielfalt spiegelt die Fülle des Raclettekäse-Sortiments auf dem Schweizer Markt wider, das von traditionellen Varianten bis hin zu innovativeren Kreationen reicht.

Die großen Gewinner in der Kategorie Raclette

Raclette aus dem Wallis AOP

In der prestigeträchtigen Kategorie „Hartes Raclette du Valais AOP“ der Swiss Cheese Awards Winners errang der Schweizer Meister Frédéric Stalder mit „Champoussin Valdor“ von La Ferme à Gaby in Champoussin/Val-d'Illiez den ersten Platz.

Schweizer Käsepreise Walliser Raclette


Dieser Käse verkörpert mit seinem authentischen Geschmack und seiner charakteristischen schmelzenden Textur die Exzellenz der Walliser Käsetradition in der Schweiz.

Die Ehrenplätze in der Schweiz wurden wie folgt vergeben:

  • 2. Platz: „Tanay Valdor“ von Gaëtan Cardinaux, Alpage de Tanay
  • 3. Platz: „Bagnes 4 Valdor“ von Eddie Rasera, Käserei in Liddes
  • 4. Platz: „Au Arbignon“ von Jean-Henri Filliez, Alpage de l’Au d’Arbignon
  • Raclette und Bratkäse (ohne aromatisierte Zusätze)

In dieser Kategorie, in der traditionelle Raclette-Hartkäse im Vordergrund stehen, belegte der Schweizer Meister „Fromage à Raclette de Gumefens“ von Grégory Maisonneuve, Fromagerie/Käserei Maisonneuve SA in Gumefens, den ersten Platz.

Schweizer Käsepreise Bratkäse

Dieser Käse überzeugte die Jury durch seine außergewöhnliche Qualität und seinen raffinierten Geschmack.

Komplettiert wird das Schweizer Podium durch:

  • 2. Platz: „Raclette La Côte-aux-Fées“ von Simon Miguet, Käserei/Käserei La Côte-aux-Fées
  • 3. Platz: „Schweizer Raclette“ von Christian Oberli, Käserei Oberli Rislen AG

Raclettekäse mit aromatisierten Zusätzen

In dieser innovativen Kategorie räumte das „Einsiedler Raclette Kräuter“ von Dominik Schmidt von der Milchmanufaktur Einsiedeln AG in Einsiedeln ab. Dieser Kräuterkäse besticht durch seine Originalität und seinen ausgewogenen Geschmack. Service....

Schweizer Käsepreise Einsiedler Raclette Kräuter

Die weiteren Schweizer Gewinner sind:

  • 2. Platz: „Wildberg Raclette Chili“ von Roland Rüegg, Wildberg Käse AG
  • 3. Platz: „Raclette Knoblauch“ von Peter Strähl, Strähl Käse AG

Die Bedeutung von Raclette in der Schweizer Käsetradition

Hartes Raclette ist viel mehr als nur ein Käse und in der Schweiz eine wahre Institution. Dieser halbharte Käse stammt aus dem Kanton Wallis und hat die Geschmacksknospen der Schweizer und von Käseliebhabern auf der ganzen Welt erobert.

Seine Beliebtheit wächst weiterhin, wie die Vielfalt der an den Swiss Cheese Awards 2024 präsentierten Raclettekäse beweist.

Traditionelles Raclette aus roher Kuhmilch zeichnet sich durch seine schmelzende Textur und seinen ausgewogenen Geschmack aus.

Insbesondere das Walliser Raclette AOP verfügt über eine geschützte Ursprungsbezeichnung, die seine Authentizität und höchste Qualität garantiert.

Innovation in der Raclette-Welt

Die Swiss Cheese Awards 2024 würdigten auch die Kreativität der Schweizer Käser „swiss concept“ im Bereich Raclette.

Die Kategorie der Raclettekäse mit aromatisierten Zusätzen ist ein Beleg für diesen Trend zur Innovation.

Aromen wie Chili, Knoblauch, Kräuter und Trüffel bereichern heute das traditionelle Angebot und treffen so den vielfältigen Geschmack moderner Verbraucher.

Diese Diversifizierung des Angebots ermöglicht es uns nicht nur, Kunden auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen zufriedenzustellen, sondern auch das Know-how der Schweizer Käsehersteller zu fördern.

Es zeigt die Fähigkeit der Schweizer Käseindustrie, sich an Markttrends anzupassen und gleichzeitig ihre jahrhundertealten Traditionen zu bewahren.

Die Auswirkungen der Swiss Cheese Awards auf die Käseindustrie

Die Swiss Cheese Awards spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Aufwertung von Schweizer Käse (Raclette, Gruyère, Ziegenkäse usw.) und bei der Stärkung der Strukturen.

Für Käsehersteller ist eine Auszeichnung bei diesem Wettbewerb eine Anerkennung ihrer Arbeit und ihres Könnens. Darüber hinaus ist es ein hervorragendes Marketinginstrument, das es den Gewinnern ermöglicht, sich in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt abzuheben.

Für die Konsumenten dienen die Ergebnisse des Swiss Cheese Raclette Awards als Orientierungshilfe bei der Auswahl und führen sie zu hervorragenden Produkten.

Damit trägt dieser Wettbewerb zur Erhaltung und Steigerung der Qualitätsstandards in der Schweizer Käsebranche bei.

Raclette, ein kulinarisches Erbe in ständiger Weiterentwicklung

Die starke Präsenz von Raclette bei den Swiss Cheese Awards 2024 unterstreicht die Bedeutung dieses Käses im kulinarischen Erbe der Schweiz.

Obwohl Raclette tief in der Tradition verwurzelt ist, versteht es das Gericht, sich neu zu erfinden, um den Erwartungen der heutigen Verbraucher gerecht zu werden.

Schweizer Käsehersteller respektieren zwar die traditionellen Herstellungsmethoden, scheuen sich aber nicht vor Innovationen, sei es bei den Produktionstechniken oder den angebotenen Geschmacksrichtungen.

Diese Fähigkeit, Tradition und Innovation zu verbinden, ist eine der Stärken der Schweizer Käseindustrie und ermöglicht es ihr, ihre führende Position auf dem internationalen Markt zu behaupten.

Abschluss

Die Swiss Cheese Awards 2024 haben erneut die Exzellenz und Vielfalt der Schweizer Käseproduktion unter Beweis gestellt.

Die Hervorhebung des Raclettekäses in dieser Ausgabe zeigt die Bedeutung dieses Kultprodukts in der Schweizer Esskultur.

Ob in der traditionellen Walliser AOP-Version oder in innovativeren Varianten, Raclette verführt weiterhin den Gaumen und regt die Kreativität der Schweizer Käser an.

Die Ergebnisse dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs bestätigen nur die herausragende Stellung, die die Schweiz in der Welt des Käses einnimmt.

Für Käseliebhaber bieten die Swiss Cheese Awards 2024 ein aussergewöhnliches Panorama des Besten, was die Schweiz in Sachen Raclette zu bieten hat.

Sie sind eine Einladung, diesen Käse in all seinen Formen zu entdecken oder wiederzuentdecken, von der klassischsten bis zur originellsten.

Während wir gespannt auf die nächste Ausgabe der Swiss Cheese Awards warten, ist eines sicher: Raclette in all seiner Vielfalt wird weiterhin einen besonderen Platz in den Herzen der Schweizer und der Käseliebhaber auf der ganzen Welt einnehmen.

Zurück zum Blog