Raclette-Weltmeisterschaft 2025
Für Fans dieses Kultgerichts ist die Raclette-Weltmeisterschaft ein absolutes Muss. Dieser Wettbewerb wird im charmanten Dorf Morgins im Herzen der Region Portes du Soleil und Dents du Midi organisiert und würdigt das Know-how der Raclette-Hersteller. Die nächste Ausgabe, die für den 24. bis 26. Oktober 2025 geplant ist, verspricht ein unvergessliches Ereignis für Liebhaber der Gastronomie und Traditionen zu werden.

Ein weltweit einzigartiger Wettbewerb
Die Raclette-Weltmeisterschaft bringt die besten lokalen und internationalen Produzenten zusammen. Bei der ersten Ausgabe kamen über 10‘000 Besucher nach Morgins, wo über 30‘000 Raclettes serviert wurden. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Kategorien wie Raclette aus Rohmilch, Rohbergmilch und pasteurisierter Milch. Auf diese Weise können die Produzenten ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Ziel dieses Wettbewerbs ist es auch , die lokalen Produzenten und den Reichtum des Schweizer Terroirs zu fördern .

Ein Dorf, das dem Raclette gewidmet ist
Zur grossen Freude der Raclette-Liebhaber wird das Raclette-Dorf während drei Tagen zum pulsierenden Herzen der Veranstaltung. Besucher können die besten Raclettes degustieren, lokale Produkte entdecken und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Abends beleben ein DJ-Set und ein volkstümlicher Tanz die festliche Atmosphäre und bieten ein komplettes Erlebnis für Raclette-Liebhaber. Dieses Dorf würdigt auch die lokale Hirtentradition, vor allem dank Initiativen wie La Cavagne und seinem automatisierten Reifekeller.

Eine vorbildliche Organisation
Der Erfolg der von der Region Dents du Midi organisierten Meisterschaft basiert auf einer sorgfältigen Organisation unter der Leitung eines Komitees aus professionellen Freiwilligen. Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung zieht Teilnehmer und Besucher aus der ganzen Welt an. Dadurch wird der Ruf von Morgins und den Portes du Soleil als gastronomisches und kulturelles Reiseziel gestärkt.
Auswahlkriterien für Produzenten, die an der Raclette-Weltmeisterschaft teilnehmen
Die Auswahlkriterien für die an der Raclette-Weltmeisterschaft teilnehmenden Produzenten sind streng und zielen darauf ab, die Qualität und Exzellenz der Käse im Wettbewerb zu garantieren und die Produzenten zu fördern. Hier sind die wichtigsten berücksichtigten Elemente:
1. Käsekategorien
Die Hersteller müssen ihren Käse in einer der drei Hauptkategorien registrieren:
- Raclette mit Rohmilch aus Bergwiesen : Käse, der ausschliesslich auf Bergweiden aus Rohmilch von Kühen hergestellt wird, die in grossen Höhen grasen.
- Rohmilch-Raclette : Käse aus Rohmilch, der jedoch nicht auf der Alm hergestellt werden muss.
-
Weitere innovative Sorten : Raclettekäse aus anderen Verfahren, zum Beispiel aus pasteurisierter oder thermisierter Milch.
2. Herkunft und Qualität der Milch
Die zur Herstellung verwendete Milch muss von hoher Qualität sein und den örtlichen Standards entsprechen. Für Älpler-Raclettes beispielsweise muss die Milch von Kühen stammen, die auf natürlichen Almen grasen, was dem Käse seinen einzigartigen Geschmack verleiht.
3. Bewertungskriterien der Jury
Käse werden nach verschiedenen technischen und organoleptischen Aspekten beurteilt:
- Textur : Homogenität und Konsistenz des Käses.
- Aussehen : Optisches Erscheinungsbild des Käses vor und nach dem Schmelzen.
- Aromen : Reichtum und Komplexität der freigesetzten Aromen.
- Geschmack : Ausgewogenheit der Aromen, Länge im Mund und aromatische Intensität.
-
Gesamteindruck : Allgemeine Harmonie zwischen allen Elementen.

4. Respekt vor Traditionen oder Innovationen
Die Hersteller können entweder ihren Respekt für traditionelle Methoden betonen oder Innovationen in der Herstellung anbieten. Dadurch können wir sowohl das kulinarische Erbe als auch die Kreativität fördern.
5. Internationale Beteiligung
Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Ländern, darunter der Schweiz, Frankreich, Italien, Belgien, Kanada und anderen Regionen. Diese Vielfalt bereichert den Wettbewerb und unterstreicht zugleich die lokalen Besonderheiten jedes Terroirs.
6. Auswahlverfahren
Bevor es in die Endrunde des Wettbewerbs geht, die am 26. Oktober 2025 stattfinden wird, durchlaufen die Käse eine Ausscheidungsphase. Dort beurteilt eine Jury aus Fachleuten (Käsemeistern, Veredlern) und Konsumenten deren Qualität. Die besten Produkte werden anschließend von einer internationalen „Superjury“ aus anerkannten Experten beurteilt. Diese Kriterien stellen sicher, dass nur die besten Raclettekäse, die sowohl Tradition als auch Qualität respektieren, bei dieser prestigeträchtigen Veranstaltung die höchste Auszeichnung erhalten.
Kommen Sie in die Wettbewerbshalle, um die besten Käse der Welt zu präsentieren.